Ravensburgwidth=Das Jahrestreffen 2021 führt uns nach vom 1. bis 3. Oktober nach Ravensburg.

Die frühere Freie Reichsstadt Ravensburg ist verkehrsgünstig im Schussental in der Nähe des Bodensees gelegen und bildet als Kreisstadt mit etwa 50.000 Einwohnern das Herz Oberschwabens. Ravensburg entstand am Fuß der gleichnamigen Burg, der heutigen Veitsburg, die um 1050 Stammburg der Welfen wurde. Eine erste urkundliche Erwähnung erfolgte 1088, die Erhebung zur Reichsstadt vor 1276. Ihre größte Blüte erreichte Ravensburg von 1380 und 1530 mit der Großen Ravensburger Handelsgesellschaft, die noch vor den Fuggern Niederlassungen in ganz Europa hatte. Das Stadtbild von Ravensburg ist von zahlreichen Toren und Türmen aus dem 14. Jahrhundert geprägt, von denen der Mehlsack das Wahrzeichen Ravensburg wurde. Weltweit bekannt wurde Ravensburg durch den Spielehersteller und Buchverlag Ravensburger AG.

Die Marienwallfahrtskirche und Basilika Birnau, eines der Ziele des Sonntags, steht etwa 40 km von Ravensburg entfernt hoch über dem Nordufer des Bodensees. In ihrer heutigen Form wurde die Kirche von 1746 bis 1749 errichtet und erhielt eine reiche barocke Ausstattung. Bemerkenswert sind vor allem die Stuckaturen und Skulpturen von Johann Anton Feuchtmayer. Nahe der Basilika findet sich auch das Pfahlbaumuseum Unteruhldingen, das neben rekonstruierten Pfahlbausiedlungen aus der Stein- und Bronzezeit ein Museum mit Ausgrabungsfunden umfasst.

 

Marienplatz mit Blaserturm, Waaghaus und RathausMarktstraße zum ObertorBasilika BirnauPfahlbaumuseum Unteruhldingen

Die Bilder zeigen den Marienplatz mit dem Blaserturm, dem Waaghaus und dem Rathaus, die zum Obertor führende Marktstraße, die Wallfahrtskirche Birnau und das Häuser im Pfahlbaumuseum Unteruhldingen. Bildernachweis: Gerhard Giebener, Wikimedia Commons, Andreas Praefcke, Wikimedia Commons, Vollprofi, Wikimedia Commons und H. Zell, Wikimedia Commons.

Wir danken Cbr. Dipl.-Ing. Egon Gmeiner, Trn und Cbr. Prof. Dr. W. Bergthaller, AW für die Organisation.

Vorläufiges Programm

Freitag, 1. Oktober
18:30 Begrüßungsabend im Hotel Ochsen am Mehlsack
Samstag, 2. Oktober
09:30 Stadtführung in mehreren Gruppen zu ca. 20 Personen
12:00 Mittagessen
14:00 Vollversammlung im Ochsen
  Für die Damen freier Bummel durch die Innenstadt
18:00 Vorabendmesse mit einem eigenen Zelebranten oder alternativ Vorabendmesse nach derzeitiger Gewohnheit in der Barockkirche Weißenau
10:00 Rustikales Abendessen (organisierte Busanfahrt und -rückfahrt)
Sonntag, 3. Oktober
09:00 Busfahrt zum Bodensee, Besuch des Pfahlbaumuseums Unteruhlingen mit Rundgang im archeologischen Freilichtmuseum
12:00 Besichtigung der Basiklika Birnau, einem barocken Juwel am Bodensee
13:00 Abschließendes Mittagessen und Ausklang, Rückfahrt nach Ravensburg