Das Jahrestreffen 2013 führte uns nach 1993 vom 3. bis 5. Mai wieder nach Regensburg und Weltenburg.
Regensburg, die Hauptstadt des bayerischen Regierungsbezirks Oberpfalz, liegt am nördlichsten Punkt der Donau, an den Einmündungen der Naab und der Regen. Reste wie die Porta Prätoria weisen heute noch auf das unter Marc Aurel gegründete Legionslager Castra Regina hin, das der Stadt den Namen gab. Ab dem 6. Jahrhundert wurde Regensburg Residenz der Agilolfinger, 739 erfolgte die Stiftung des Bistums Regensburg durch den Hl. Bonifaz. Im 12. und 13. Jahrhundert war Regensburg die wohlhabendste Stadt Süddeutschlands, musste diese Rolle jedoch danach an Augsburg und Nürnberg abtreten. Zwischen 1663 und 1806 hatte Regensburg durch den in der Stadt tagenden „Immerwährenden Reichstag“ überregionale Bedeutung. Nach der Eingliederung 1810 in Bayern sank Regensburg allerdings zu einem unbedeutenden Provinzstädtchen herab, dessen Bedeutung sich erst durch die Gründung der Universität 1962 sowie durch die Ansiedlung von Industrie wieder hob. Der CV ist durch e.v. KDStV Rupertia vertreten. Etwa vierzig Kilometer die Donau aufwärts gelegen liegt die um das Jahr 617 gegründete Benediktinerabtei Weltenburg nahe des Donaudurchbruchs. Die Abtei ist durch die von den Gebrüdern Asam entworfene und ausgestaltete Klosterkirche sowie durch ihre Brauerei, die älteste Klosterbrauerei der Welt, überregional bekannt.
Die Bilder zeigen den Donaudurchbruch und das Kloster Weltenburg, ein Regensburger Stadttor und den Dom St. Peter von der Steinernen Brücke aus gesehen, das Alte Rathaus, in dem bis zum Ende des Heiligen Römischen Reiches Deutscher Nation der Immerwährende Reichstag abgehalten wurde und das Kloster St. Emmeram. Bildernachweis: Patrick Huebgen, Wikimedia Commons, Michael.chlistalla, Wikimedia Commons, Chkammerl, Wikimedia Commons und btr, Wikimedia Commons.
Wir danken CBr. Dr. K. Götz, Rup, Aa et mult. für die Organisation.
Programm
Freitag, 3. Mai | |
18:00 | Begrüßungsabend auf dem Verbindungshaus e.v. K.D.St.V. Rupertia zu Regensburg |
Samstag, 4. Mai | |
09:00 | Ausflug zum Benediktinerkloster Weltenburg mit Besichtigung der Asam-Kirche, Brotzeit mit Umtrunk |
14:30 | Vollversammlung im Hotel Bischofshof (Bustransport ist gegeben) Für die Damen: Besichtigung des Fürstlichen Schlosses Thurn und Taxis |
18:30 | Vortrag von Cbr. Dr. Manfred Schilder „Musik erleben und verstehen — von Mozart bis Johann Strauß“ |
19:30 | Festliches Abendsessen im Bürgersaal des Hotels Bischofshof |
Sonntag, 5. Mai | |
09:30 | Heilige Messe in der Kirche St. Emmeram |
10:30 | Stadtrundgang durch die Altstadt von Regensburg |
12:00 | Gemeinsames Mittagessen und Ausklang im Fürstlichen Brauhaus |
Weitere Informationen
Bilder vom Jahrestreffen und weitere Informationen sind für Mitglieder des Altherrenlandesbundes nach erfolgtem Login verfügbar