Das Jahrestreffen 2010 führte uns vom 23. bis 25. April nach Essen und Bochum, sowie auf der Ruhr von Kettwig nach Mühlheim.
Nachdem uns unser Jahrestreffen bereits 1990 nach Essgen geführt hat, hatten wir 2010 erneut Gelegenheit, die Kulturhauptstadt Europas dieses Jahres zu besuchen. Unser Fokus war jedoch diesmal auf der Essener Margarethenhöhe. Diese wurde 1906 anlässlich der Hochzeit ihrer Tochter Bertha gestiftet und von Georg Metzendorf erbaut. Sie gilt hinsichtlich ihrer Bauweise als die erste deutsche Gartenstadt. Das Deutsche Bergbau-Museum Bochum geht in seinen Ursprüngen auf eine in den 1860er Jahren begonnene Ausstellung bergbaulicher Utensilien zurück und wurde in seiner heutigen Form 1939 gegründet. Der prominente Förderturm stammt von der stillgelegten Zeche Germania in Dortmund-Marten. Der Unterlauf der Ruhr ist eines der Naherholungsgebiete Essens.
Die Bilder zeigen ein Luftbild des Essener Stadteils Margarethenhöhe, das Deutsche Bergbau-Museum in Bochum, eine Bergmanns-Waschkaue und die Oberhausen, mit der wir die Ruhr befuhren. Bildernachweise: Wiki05, Wikimedia Commons, Jochen Jansen, Wikimedia Commons und zwei eigene Aufnahmen des Altherrenlandesbundes
Wir danken CBr. Dr. Peter Fink, GlL und CBr. D. Heinemann, AIn für die Organisation.
Programm
Freitag, 23. April | |
18:00 | Begrüßungsabend im Hotel Margarethenhöhe |
Samstag, 24. April | |
08:30 | Fahrt mit dem Bus (Omnibusbetrieb A. Quinting) zum Deutschen Bergbau-Museum Bochum, Abfahrt vom Hotel Margarethenhöhe und Abholung vom Hotel Schmidt |
09:30 | Besichtigung des Museums, Führung in den Besichtigungsstollen, anschließend Besuch der Schauräume des Museums |
12:00 | Gemeinsames Mittagessen im Museumsrestaurant „Förderturm“ |
14:00 | Rückfahrt zum Hotel |
15:00 | Konvent im Hotel Margarethenhöhe Parallel ist für die Damen eine Besichtigung mit Führung durch die historische und für diesen Kohle- und Stahlbezirk charakteristische Siedlung „Margarethenhöhe“ vorgesehen |
17:30 | Heilige Messe, zelebriert von Weihbischof em. Cbr. Dr. Franz Grave (GlC/CV) in der Kirche „Zur Heiligen Familie“ unter Einbindung der Essener CV-Verbindung KDStV Nordmark (Rostok) und des Essener CV-Zirkels |
19:30 | Festliches Abendessen im Raum „Marktleben“ des Hotels Margarethenhöhe |
Sonntag, 25. April | |
10:15 | Fahrt mit Bussen nach Kettwig zum Schiffsanleger an der Ruhr |
11:00 | Schifffahrt auf einem Linienschiff über den schönsten Abschnitt der Ruhr nach Mülheim |
12:00 | Mittagessen im Restaurant „Wasserbahnhof“ am Schiffsanleger Mülheim |
14:00 | Rückfahrt zum Hotel |
Weitere Informationen
Bilder vom Jahrestreffen und weitere Informationen sind für Mitglieder des Altherrenlandesbundes nach erfolgtem Login verfügbar