Das Jahrestreffen 2011 führte uns vom 6. bis 8. Mai nach Leipzig und zum Zwenkauer See.
An wichtigen Fernhandelswegen gelegen, entwickelte sich Leipzig nach Verleihung des Stadtrechts 1165 und zur führenden Messestadt in Deutschland. Die 1409 gegründete „Alma Mater Lipsiensis“ ist die zweitälteste durchgehend betriebene Universität auf dem Gebiet des heutigen Deutschland. Der CV ist in Leipzig durch e.v. KDStV Germania vertreten. 1519 fand auf der Pleißenburg die Leipziger Disputation zwischen Eck und den führenden Vertretern der reformatorischen Bewegung Luther, Karlstadt und Melanchthon statt, die den endgültigen Bruch zwischen den Lagern manifestierte. Seit jeher gilt Leipzig als Stadt der Musik mit Größen wie Bach, Mendelssohn-Bartholdy, Schumann und Wagner, sowie als Stadt des Buches mit Verlagen wie Baedeker, Brockhaus und Reclam. Im Oktober 1813 sah die Stadt die Völkerschlacht zwischen den verbündeten Nationen und Napoleons Truppen. Große Teile der Altstadt wurden im Zweiten Weltkrieg durch Bomben zerstört. 1989 schließlich entwickelten sich die Montagsandachten in der Nikolaikirche zum öffentlichen Protest und trugen entscheidend zum Ende des SED-Regimes bei.
Die Bilder zeigen das Leipziger Völkerschlachtdenkmal, die Nikolaikirche mit der Nikolaisäule zum Gedenken der friedlichen Revolution 1989, eine historische Aufnahme des Leipziger Marktplatzes um 1890 mit dem Alten Rathaus und das Neue Gewandhaus. Bildernachweis: Tobi 87, Wikimedia Commons, Dirk Goldhahn / Gancho, Wikimedia Commons, Hermann Walter / Xavax, Wikimedia Commons und Alupus / Appaloosa, Wikimedia Commons.
Wir danken CBr. Dipl.-Vw. U. Neyer, AIn für die Organisation.
Programm
Freitag, 6. Mai | |
18:00 | Begrüßungsabend im Restaurant des Marriott Hotels |
Samstag, 7. Mai | |
09:00 | Fahrt mit dem Bus zum Völkerschlachtdenkmal, anschließend Stadtrundfahrt und Rundgang durch die Leipziger Innenstadt mit Besichtigung der Handelshöfe sowie von Nikolai- und Thomaskirche |
12:30 | Mittagessen im „Auerbachs Keller“ in der Altstadt, danach Couleurbummel zum Hotel |
15:00 | Konvent im Marriott Hotel parallel: Damenprogramm, Führung im Areal des Kaffeehauses der „Arabische Coffe Baum“, fakultativ Kaffeehausbesuch |
17:20 | Heilige Messe mit der Gemeinde der Propsteipfarrei St. Trinitatis, Zelebrant: Propst Lothar Vierhock, Konzelebration möglich, anschließend Couleurbummel zum Hotel |
19:45 | Sektempfang vor dem Ballsaal |
20:00 | Festliches Abendessen im Ballsaal, reichhaltiges kalt-warmes Buffet „Stadt Leipzig“ |
Sonntag, 8. Mai | |
09:30 | Busausflug in den Südraum von Leipzig |
11:30 | Schifffahrt mit der „HMS Santa Barbara“ auf dem Zwenkauer See, einem See im renaturierten Braunkohle-Tagebaugebiet |
12:30 | Mittagspause mit Essen im Restaurant „Kap Zwenkau“ |
14:00 | Rückfahrt zum Hotel |
Weitere Informationen
Bilder vom Jahrestreffen und weitere Informationen sind für Mitglieder des Altherrenlandesbundes nach erfolgtem Login verfügbar