Das Jahrestreffen 2023 führte uns nach 1975 und 1996 vom 28. bis 30. April wieder nach Bonn und Königswinter.
Die beidseits des Rheins gelegene Bundesstadt kann auf eine mehr als 2000-jährige Geschichte zurückblicken. Um das bereits 11 v.Chr. als Castra Bonnensis am Mittelrhein gegründete römische Heerlager entwickelte sich eine Siedlung, die 1211 erstmalig als Stadt erwähnt wurde. Von 1597 bis 1794 war Bonn die Haupt- und Residenzstadt des Kurfürstentums Köln. 1949 wurde Bonn zum Sitz der Deutschen Bundesregierung und blieb bis zum Umzug nach Berlin 1999/2000 Parlaments- und Regierungssitz. Trotzdem entwickelte sich Bonn nie zu einer mondänen Großstadt, was sich auch in dem zeitweisen Spitznamen „Bundeshauptdorf“ ausdrückte. Auch nach der Verlegung des Regierungssitzes nach Berlin verblieben sechs Bundesministerien mit ihrem ersten Dienstsitz und das Zentrum der Ministerialvewaltung des Bundes in Bonn. In Anerkennung dieser Rollen wurde Bonn der deutschlandweit einmalige Titel einer Bundesstadt verliehen. Seit 1951 unterhielten Organisationen der Vereinten Nationen in Bonn ihren Sitz. Nach 1996 wurde Bonn mit der Nutzung einiger der ehemaligen Regierungsgebäude durch mehr als 20 Organisationen der Vereinten Nationen zur UN-Stadt. Bonn ist seit 1818 Universitätsstadt. Neben e.v. KDStV Bavaria, der ältesten katholische Studentenverbindung, ist der CV durch e.v. KDStV Ripuaria, e.v. KDStV Staufia, e.v. KDStV Alania, e.v. KDStV Novesia, e.v. KDStV Ascania und e.v. KDStV Borusso-Westfalia vertreten.
Königswinter, das Ziel des Sonntags, liegt auf der rechten Rheinseite gebenüber des Bonner Stadtbezirks Bad Godesberg am Rande des Siebengebirges. Mit seiner schönen Uferlage und dem mit einer Zahnradbahn erschlossenen Drachenfelsen ist Königswinter eines der meistbesuchten Ausflugsziele in Bonns Umgebung. Mit dem Bundesgästehaus auf dem Petersberg war Königswinter vielfach Austragungsort von internationalen Konferenzen.
Die Bilder zeigen, die Bonner Münsterbasilika, das Hauptgebäude der Universität, das alte Rathaus in Bonn und den Drachenfels über Königswinter. Bildernachweis: Filius humanitas, Wikimedia Commons, Internationalfrida, Wikimedia Commons, Guido Radig, Wikimedia Commons und Dmitry Tonkonog and Ksenia Fedosova, Wikimedia Commons.
Wir danken Cbr. Dr. Andreas Rademachers, B-W, Kb für die Organisation.
Programm
Freitag, 28. April |
|
14:30 | Totengedenken am Grab von Cbr MR Walter Kordes, Asc et mult. |
18:00 | Begrüßungsabend auf dem Haus e.v. K.D.St.V. Borusso-Westfalia |
Samstag, 29. April |
|
09:30 | Vollversammlung auf dem Haus e.v. K.D.St.V. Ascania Im Rahmen der Vollversammlung wird Cbr Prof. Dr. Clemens Steindl, Nc, „Zur Geschichte des Landesbunds insbesondere in der Zeit von 1978 bis 1982“ vortragen |
12:30 | Mittagsimbiss auf dem Ascanenhaus“ |
13:30 | Stadtspaziergang „Von den Römern bis Beethoven“ Die wichtigsten Stationen des Rundgangs sind das Beethoven-Denkmal, die romanische Münsterbasilika, das Kurfürstliche Schloss (heute Universität) mit über 200-jähriger Tradition, der bekannte Hofgarten, das historische „Alte Rathaus“ und die Rheinpromenade |
15:30 | Führung durch das Beethovenhaus Hinter einem Haus mit barocker Steinfassade befindet sich ein kleines Fachwerkhaus, in dem 1770 Ludwig van Beethoven geboren wurde. Heute beherbergt es ein Museum, das nicht nur die zeitgenössische Wohnung des Komponisten zeigt, sondern auch seinem musikalischen Wirken gewidmet ist |
18:00 | Heilige Messe in der Münster-Basilika St. Martin, Münsterplatz |
19:00 | Rheinischer Abend im Gasthaus „Im Stiefel“ |
Sonntag, 30. April |
|
10:00 | Schifffahrt ins Siebengebirge nach Königswinter, Treffpunkt: Anleger (Bonner Personen-Schifffahrt) „Alter Zoll“, Brassufer |
11:30 | Fahrt mit der Zahnradbahn „Drachenfelsbahn“ auf den Drachenfels |
12:30 | Mittagessen und Ausklang im „Winzerhäuschen“ |
14:15 | Rückfahrt (Bus) nach Bonn (ca. 15 min.) |
Weitere Informationen
Weitere Informationen sind für Mitglieder des Altherrenlandesbundes nach erfolgtem Login verfügbar