Im Folgenden sind unsere Jahrestreffen der Jahre 2000 bis 2009 zusammengestellt. Klicks auf die Bilder führen direkt zu den genannten Städten in Google Maps. Die Links führen zu weiteren Informationen über die entsprechenden Jahrestreffen. Einige davon sind jedoch nur für Mitglieder des Altherrenlandesbundes nach erfolgtem Login sichtbar. Unter Veranstaltungsorte ist eine Karte von Deutschland und Österreich zu finden, in die die Veranstaltungsorte der Jahrestreffen mit den jeweiligen Jahren eingetragen sind.
Jahrestreffen 2009: Deidesheim und Speyer
Das Jahrestreffen 2009 führte uns vom 24. bis 26. April nach Deidesheim, zum Hambacher Schloss, die Reichsburg Trifels und nach Speyer. Wir danken Cbr. Prof. O. Abeln, AIn für die Organisation.
Das Bild zeigt eine historische Abbildund des Zugs zum Hambacher Schloss 1832. Bildernachweis: Cethegus, Wikimedia Commons
Jahrestreffen 2008: Detmold
Das Jahrestreffen 2008 führte uns vom 2. bis 4. Mai nach Detmold, in das Freilandmuseum westfälischer Kulturdenkmale, nach Lage, zu den Externsteinen und zu dem Hermannsdenkmal im Teutoburger Wald. Wir danken Cbr. Prof. W. Bergthaller, AW für die Organisation.
Das Bild zeigt das Residenzschloss des Hauses Lippe in Detmold. Bildernachweis: Nikater, Wikimedia Commons
Jahrestreffen 2007: Freiburg
Das Jahrestreffen 2007 führte uns vom 4. bis 7. Mai nach Freiburg, in den Schwarzwald und nach Breisach. Wir danken Cbr. Pfr. Dipl.-Theol. Andreas Eisler, Rp, Fl, Hr und Cbr. Prof. O. Abeln, AIn für die Organisation.
Das Bild zeigt das Freiburger Münster. Bildernachweis: KarlNapf, Wikimedia Commons
Jahrestreffen 2006: Innsbruck
Das Jahrestreffen 2006 führte uns vom 28. bis 30. April nach Innsbruck und das Kloster Stams. Wir danken Cbr. KR Dipl.-Vw. F. Haid, AIn et mult. für die Organisation.
Das Bild zeigt das Goldene Dachl in Innsbruck. Bildernachweis: Oberau-Online, Wikimedia Commons
Jahrestreffen 2005: Reinbek
Das Jahrestreffen 2005 führte uns vom 29. April bis zum 1. Mai nach Reinbek und Hamburg. Wir danken Cbr. Dr. A. Memmesheimer, AIn für die Organisation.
Das Bild zeigt Schloss Reinbek. Bildernachweis: IqRS, Wikimedia Commons
Jahrestreffen 2004: Bad Saulgau
Das Jahrestreffen 2004 führte uns vom 30. April bis zum 2. Mai nach Bad Saulgau, zur Wallfahrtskirche Steinhausen, nach Bad Schussenried und zum Kloster Sießen. Wir danken Cbr. Dipl.-Vw. E. Drescher, AIn für die Organisation.
Das Bild zeigt die Kirche des Klosters Sießen in Bad Saugau. Bildernachweis: Andreas Praefcke, Wikimedia Commons
Jahrestreffen 2003: Köln
Das Jahrestreffen 2003 führte uns vom 2. bis 4. Mai nach Köln und zur Abtei Brauweiler. Wir danken Cbr. Dr. A. Saurwein, AIn, Cbr. Dr. W. Hemmrich, Gbg, Walth und Cbr. RA U. Pieper, AIn, Als für die Organisation.
Das Bild zeigt den Dreikönigenschrein im Kölner Dom. Bildernachweis: Welleschik, Wikimedia Commons
Jahrestreffen 2002: Dresden
Das Jahrestreffen 2002 führte uns vom 26. bis 28. April nach Dresden und zum Schloss Pillnitz. Wir danken Fr. Below und Cbr. Min.a.D. Dr. K. J. Schommer, Nc et mult. für die Organisation.
Das Bild zeigt das vom Zwinger aus aufgenommene Dresdener Residenzschloss. Bildernachweis: User:Kolossos, Wikimedia Commons
Jahrestreffen 2001: Baden bei Wien
Das Jahrestreffen 2001 führte uns vom 27. bis 29. April nach Baden, Wien und den Wienerwald. Wir danken Cbr. Dkfm. G. Rohrböck, AW, V-B für die Organisation.
Das Bild zeigt das Spielcasino Baden. Bildernachweis: Acp, Wikimedia Commons
Jahrestreffen 2000: Paderborn
Das Jahrestreffen 2000 führte uns vom 5. bis 7. Mai nach Paderborn und Schloss Neuhaus. Wir danken Cbr. Dipl.-Ing. F. Wolf, GlL für die Organisation.
Das Bild zeigt den Paderborner Dom in einer historischen Ansicht. Bildernachweis: Athde, Wikimedia Commons
Weiter zu den Chroniken der