ÖCV-AHLB-D

Schrift

Größer Reset Kleiner

  1. Aktuelle Seite:  
  2. Chronik unserer Jahrestreffen
  3. Allgemeine Informationen
  4. Jahrestreffen
Themen zur Auswahl
  • Willkommen
  • Über uns
  • Jahrestreffen 2025
  • Chronik unserer Jahrestreffen
  • Aus unserer Altherrenschaft
  • Links für Austrophile
  • Interna
  • Suche
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

Chronik unserer Jahrestreffen

Im Folgenden sind unsere Jahrestreffen der letzten zehn Jahre zusammengestellt. Klicks auf die Bilder führen direkt zu den genannten Städten in Google Maps. Die Links führen zu weiteren Informationen über die entsprechenden Jahrestreffen. Einige davon sind jedoch nur für Mitglieder des Altherrenlandesbundes nach erfolgtem Login sichtbar. Unter Veranstaltungsorte ist eine Karte von Deutschland und Österreich zu finden, in die die Veranstaltungsorte der Jahrestreffen mit den jeweiligen Jahren eingetragen sind.

Karl-Marx-Denkmal

Jahrestreffen 2025: Chemnitz

Das Jahrestreffen 2025 führt uns vom 25. bis 27. April nach Chemnitz. Wir danken Cbr. Dr. Rudolf Geser, TsM, Fd, AIn, S-B für die Organisation.

Das Bild zeigt das Denkmal von Karl Marx, nach dem die Stadt zwischendurch benannt war. Bildernachweis: Velvet, Wikimedia Commons

Die Nürnberger Burg

Jahrestreffen 2024: Nürnberg

Das Jahrestreffen 2024 führte uns vom 19. bis 21. April nach Nürnberg. Wir danken Cbr. Dr. Elmar Sauerwein, AIn für die Organisation.

Das Bild zeigt die Burg von Nürnberg. Bildernachweis: DALIBRI, Wikimedia Commons

Beethoven-Denkmal auf dem Münsterplatz

Jahrestreffen 2023: Bonn

Das Jahrestreffen 2023 führte uns vom 28. bis 30. April nach Bonn und Königswinter. Wir danken Cbr. Dr. Andreas Rademachers, B-W, Kb für die Organisation.

Das Bild zeigt das Beethoven-Denkmal. Bildernachweis: Fralac, Wikimedia Commons

Blick den Alten Markt mit der Nikolaikirche

Jahrestreffen 2022: Potsdam

Das Jahrestreffen 2022 führte uns vom 22. bis 24. April nach Potsdam. Wir danken Cbr. Dr. Andreas Rademachers, B-W, Kb für die Organisation.

Das Bild zeigt den Alten Markt mit der Nikolaikirche. Bildernachweis: unify, Wikimedia Commons

Blick auf Ravensburg und den Mehlsack

Jahrestreffen 2021: Ravensburg

Das Jahrestreffen 2021 führte uns vom 1. bis 3. Oktober nach Ravensburg. Wir danken Cbr. Dipl.-Ing. Egon Gmeiner, Trn und Cbr. Prof. Dr. W. Bergthaller, AW für die Organisation.

Das Bild zeigt das Wahrzeichen von Ravensburg, einen „Mehlsack” genannten Wehrturm. Bildernachweis: Franzfoto, Wikimedia Commons

Der Dom St. Peter in Regensburg gesehen von der Donau

Jahrestreffen 2020: Regensburg

Das für den 11. bis 14. Juni in Regensburg geplante Jahrestreffen 2020 muss wegen der COVID-19-Pandemie leider abgesagt werden. Unser Dank gilt trotzem den Organisatoren Cbr. Prof. Dr. W. Bergthaller, AW und Cbr. Dr. Franz Hölzl, Rup, Aa et mult.

Das Bild zeigt den Dom St. Peter zu Regensburg von der Donau aus. Bildernachweis: Omnidoom 999, Wikimedia Commons

Der Hamburger Michel vom Hafen aus gesehen

Jahrestreffen 2019: Hamburg

Das Jahrestreffen 2019 führte uns vom 3. bis 5. Mai nach Hamburg. Wir danken Cbr. Prof. Dr. W. Bergthaller, AW, Cbr. Dipl.-Ing. J. Sinz, Cl und Cbr. Prof. Dr. P. Kremer, AIn, R-GK für die Organisation.

Das Bild zeigt die volkstümlich „Michel” genannte evangelische Hauptkirche Sankt Michaelis. Bildernachweis: Dietmar Rabich, Wikimedia Commons

Jentower

Jahrestreffen 2018: Jena und Weimar

Das Jahrestreffen 2018 führte uns vom 27. bis 29. April nach Jena und Weimar. Wir danken Cbr. Prof. Dr. W. Bergthaller, AW für die Organisation.

Das Bild zeigt den Jentower. Bildernachweis: Ralf Roletschek, Wikimedia Commons

Alte Brücke (Carl-Theodor-Brücke)

Jahrestreffen 2017: Heidelberg

Das Jahrestreffen 2017 führte uns vom 9. bis zum 11. Juni nach Heidelberg. Wir danken Cbr. Prof. Dr. W. Bergthaller, AW und Cbr. Prof. Dr. O. Abeln, AIn für die Organisation.

Das Bild zeigt die Alte Brücke (Carl-Theodor-Brücke) über den Neckar. Bildernachweis: BishkekRocks, Wikimedia Commons

Panorama von München

Jahrestreffen 2016: München

Das Jahrestreffen 2016 führte uns vom 29. April bis zum 1. Mai nach München. Wir danken Cbr. Prof. Dr. W. Bergthaller, AW für die Organisation.

Das Bild zeigt ein Panorama der Altstadt von München mit der Frauenkirche und dem Rathaus. Bildernachweis: David Kostner, Wikimedia Commons

Weiter zu den Chroniken der

  • Jahrestreffen 2010 - 2019
  • Jahrestreffen 2000 - 2009
  • Jahrestreffen 1990 - 1999
  • Jahrestreffen 1980 - 1989
  • Jahrestreffen 1968 - 1979

Veranstaltungsorte

In der Karte von Deutschland und Österreich unten sind die bisherigen Veranstaltungsorte der Jahrestreffen als Kreise markiert. Bitte bewegen Sie den Mauszeiger über einen der Kreise, um den Städtenamen anzuzeigen. Die meisten Veranstaltungsorte sind anklickbar, um weitere Informationen über das jeweilige Jahrestreffen zu bekommen. Bitte verwenden Sie diese Seite auf mobilen Gräten im Querformat.

Veranstaltungsorte unserer Jahrestreffen Düsseldorf 1970 & 1972 Kaub 1978 Bad Neuenahr 1980 Lüdenscheid 1981 Würzburg 1983 Bamberg 1985 Aachen 1986 Eichstätt 1987 Fulda 1988 Erlangen 1991 Osnabrück 1994 Trier 1984 & 1995 Schwäbisch Hall 1997 Goch 1998 Berlin 1999 Paderborn 2000 Baden 2001 Dresden 2002 Köln 2003 Bad Saulgau 2004 Reinbek 2005 Innsbruck 2006 Freiburg 2007 Detmold 2008 Deidesheim 2009 Essen 1990 & 2010 Leipzig 2011 Salzburg 2012 Mainz 1982, 1989 & 2014 Münster 2015 München 2016 Heidelberg 1992 & 2017 Jena und Weimar 2018 Hamburg 2019 Regensburg 1993 & 2013 Ravensburg 2021 Potsdam 2022 Bonn 1996 & 2023 Nürnberg 2024 Chemnitz 2024

Jahrestreffen 1968 - 1979

Im Folgenden sind unsere Jahrestreffen der Jahre 1968 bis 1979 zusammengestellt. Klicks auf die Bilder führen direkt zu den genannten Städten in Google Maps. Die Links führen zu weiteren Informationen über die entsprechenden Jahrestreffen. Einige davon sind jedoch nur für Mitglieder des Altherrenlandesbundes nach erfolgtem Login sichtbar. Unter Veranstaltungsorte ist eine Karte von Deutschland und Österreich zu finden, in die die Veranstaltungsorte der Jahrestreffen mit den jeweiligen Jahren eingetragen sind.

Burg Gutenfels oberhalb von Kaub

Jahrestreffen 1978: Kaub

Das Jahrestreffen 1978 führte uns vom 20. bis 21. Mai nach Kaub, Kamp-Bornhofen und an den Mittelrhein. Wir danken Cbr. Dr. Armin Saurwein, AIn, Nc für die Organisation.

Das Bild zeigt Kaub und die Burg Gutenfels. Bildernachweis: DXR, Wikimedia Commons

Beethovendenkmal auf dem Münsterplatz

Jahrestreffen 1975: Bonn

Das Jahrestreffen 1975 führte uns vom 9. bis 10. Mai nach Bonn.

Das Bild zeigt das Beethovendenkmal auf dem Münsterplatz. Bildernachweis: Chryst3l, Wikimedia Commons

Königsallee

Jahrestreffen 1972: Düsseldorf

Das Jahrestreffen 1972 führte uns vom 21. bis 22. November nach Düsseldorf.

Das Bild zeigt die Königsallee. Bildernachweis: Chris, Wikimedia Commons

St.-Paulus Dom zu Münster

Jahrestreffen 1971: Münster

Das Jahrestreffen 1971 führte uns vom 16. bis 17. November nach Münster. Wir danken Cbr. Oberrechtsrat Dr. Horst Knickenberg, AIn für die Organisation

Das Bild zeigt das den St.-Paulus Dom. Bildernachweis: Eigene Aufnahme

Schlossturm und St. Lambertus

Jahrestreffen 1970: Düsseldorf

Das Jahrestreffen 1970 führte uns am 18. November nach Düsseldorf.

Das Bild zeigt die Rheinpromenade mit dem Schlossturm und St. Lambertus im Hintergrund. Bildernachweis: Robot8A, Wikimedia Commons

Der Essener Dom

Jahrestreffen 1968: Essen

Das Jahrestreffen 1968 führte uns anlässlich des Katholikentags vom 4. bis 8. September nach Essen.

Das Bild zeigt den Essener Dom am Abend. Bildernachweis: Wiki05, Wikimedia Commons

Weiter zu den Chroniken der

  • Jahrestreffen der letzten 10 Jahre
  • Jahrestreffen 2010 - 2019
  • Jahrestreffen 2000 - 2009
  • Jahrestreffen 1990 - 1999
  • Jahrestreffen 1980 - 1989

Jahrestreffen 1980 - 1989

Im Folgenden sind unsere Jahrestreffen der Jahre 1980 bis 1989 zusammengestellt. Klicks auf die Bilder führen direkt zu den genannten Städten in Google Maps. Die Links führen zu weiteren Informationen über die entsprechenden Jahrestreffen. Einige davon sind jedoch nur für Mitglieder des Altherrenlandesbundes nach erfolgtem Login sichtbar. Unter Veranstaltungsorte ist eine Karte von Deutschland und Österreich zu finden, in die die Veranstaltungsorte der Jahrestreffen mit den jeweiligen Jahren eingetragen sind.

Mainzer Dom

Jahrestreffen 1989: Mainz

Das Jahrestreffen 1989 führte uns vom 29. April bis zum 1. Mai nach Mainz und Worms. Wir danken Cbr. Dipl-Ing. G. Gunsam, Rd und Cbr. Dr. Peter Fink, GlL für die Organisation.

Das Bild zeigt ein Luftbild des Mainzer Doms. Bildernachweis: Wolfgang Pehlemann, Wikimedia Commons

Grab des Hl. Bonifatius

Jahrestreffen 1988: Fulda

Das Jahrestreffen 1988 führte uns vom 23 bis 24. April nach Fulda, in die Rhön und zum Schloss Fasanerie in Eichenzell. Wir danken Cbr. Dr. A. Hahn, Rd für die Organisation.

Das Bild zeigt das Grab des Hl. Bonifatius im Dom zu Fulda. Bildernachweis: Sven Teschke, Büdingen, Wikimedia Commons

Eichstätter Exemplar des Archäopteryx

Jahrestreffen 1987: Eichstätt

Das Jahrestreffen 1987 führte uns vom 29. bis 31. Mai nach Eichstätt. Wir danken Cbr. Dir. Pfr. P.-K. Kiefer und Cbr. Dipl-Ing. G. Gunsam, Rd für die Organisation.

Das Bild zeigt ein Bild eines bei Einstädt gefundenen Archäopteryx („Eichstätter Exemplar“). Bildernachweis: Ryan Somma, Wikimedia Commons

Aachener Dom

Jahrestreffen 1986: Aachen

Das Jahrestreffen 1986 führte uns vom 25. bis 27. April nach Aachen. Wir danken Cbr. Dr. R. Hoffzimmer, R-B für die Organisation.

Das Bild zeigt den Aachener Dom von Norden. Bildernachweis: א (Aleph), Wikimedia Commons

Altes Rathaus in Bamberg

Jahrestreffen 1985: Bamberg

Das Jahrestreffen 1985 führte uns vom 3. bis 5. Mai nach Bamberg und Pommersfelden. Wir danken Cbr. Dipl-Ing. G. Gunsam, Rd für die Organisation.

Das Bild zeigt das Alte Rathaus in Bamberg. Bildernachweis: Berthold Werner, Wikimedia Commons

Trierer Dom

Jahrestreffen 1984: Trier

Das Jahrestreffen 1984 führte uns vom 5. bis 6. Mai nach Trier. Wir danken Cbr. Prof. Dr. H. Kaulhausen, St, Nc und Cbr. Dipl-Ing. G. Gunsam, Rd für die Organisation.

Das Bild zeigt den Trierer Dom. Bildernachweis: Berthold Werner, Wikimedia Commons

Würzburger Festung Marienberg mit der alten Mainbrücke

Jahrestreffen 1983: Würzburg

Das Jahrestreffen 1983 führte uns vom 23. bis 24. April nach Würzburg und Volkach. Wir danken Cbr. Hans F. Magis, AIn und Cbr. Dr. R. Hoffzimmer, R-B für die Organisation.

Das Bild zeigt die Würzburger Festung Marienberg mit der alten Mainbrücke im Vordergrund. Bildernachweis: Christian Horvat, Wikimedia Commons

Altstadt von Mainz von der Zitadelle aus

Jahrestreffen 1982: Mainz

Das Jahrestreffen 1982 führte uns vom 1. bis 2. Mai nach Mainz. Wir danken Cbr. Cbr. Hans F. Magis, AIn und Cbr. Dipl-Ing. G. Gunsam, Rd für die Organisation.

Das Bild zeigt die Altstadt von Mainz von der Zitadelle aus gesehen. Bildernachweis: Martin Bahmann, Wikimedia Commons

Altes Rathaus in Lüdenscheid

Jahrestreffen 1981: Lüdenscheid

Das Jahrestreffen 1981 führte uns vom 30. bis 31. Mai nach Lüdenscheid. Wir danken Cbr. Dr. J. Schmitz, Nv, AIn für die Organisation.

Das Bild zeigt das Alte Rathaus in Lüdenscheid. Bildernachweis: Bubo, Wikimedia Commons

Ansichtskarte von Bad Neuenahr aus dem Jahr 1899

Jahrestreffen 1980: Bad Neuenahr

Das Jahrestreffen 1980 führte uns vom 14. bis 15. Juni nach Bad Neuenahr und Maria Laach.

Das Bild zeigt eine Ansichtskarte von Bad Neuenahr aus dem Jahr 1899. Bildernachweis: Ottman Ziehen, Wikimedia Commons

Weiter zu den Chroniken der

  • Jahrestreffen der letzten 10 Jahre
  • Jahrestreffen 2010 - 2019
  • Jahrestreffen 2000 - 2009
  • Jahrestreffen 1990 - 1999
  • Jahrestreffen 1968 - 1979

Jahrestreffen 1990 - 1999

Im Folgenden sind unsere Jahrestreffen der Jahre 1990 bis 1999 zusammengestellt. Klicks auf die Bilder führen direkt zu den genannten Städten in Google Maps. Die Links führen zu weiteren Informationen über die entsprechenden Jahrestreffen. Einige davon sind jedoch nur für Mitglieder des Altherrenlandesbundes nach erfolgtem Login sichtbar. Unter Veranstaltungsorte ist eine Karte von Deutschland und Österreich zu finden, in die die Veranstaltungsorte der Jahrestreffen mit den jeweiligen Jahren eingetragen sind.

Brandenburger Tor in Berlin

Jahrestreffen 1999: Berlin

Das Jahrestreffen 1999 führte uns vom 23. bis 25. April nach Berlin. Wir danken Cbr. Mag. B. Scholz, AIn für die Organisation.

Das Bild zeigt das Brandenburger Tor in Berlin. Bildernachweis: Thomas Wolf, www.foto-tw.de, Wikimedia Commons

Kalkarer Mühle

Jahrestreffen 1998: Goch

Das Jahrestreffen 1998 führte uns vom 1. bis 3. Mai nach Goch, das Moyland-Museum, Kalkar und Xanten. Wir danken Cbr. Dr. H.-J. Moll, AIn für die Organisation.

Das Bild zeigt die Kalkarer Mühle. Bildernachweis: Frank Vincentz, Wikimedia Commons

Kloster Comburg

Jahrestreffen 1997: Schwäbisch Hall

Das Jahrestreffen 1997 führte uns vom 25. bis 27. April nach Schwäbisch Hall und die Hohenloher Ebene. Wir danken Cbr. Dr. H.-J. Droste, Gu, Dan, Cbr. Dr. H. Becker, Fs, R-B und Cbr. Dipl.-Ing. F.-X. Gruber, Nc für die Organisation.

Das Bild zeigt das Kloster Comburg über Schwäbisch Hall. Bildernachweis: Reinhard Kirchner, Wikimedia Commons

Bonner Hofgarten mit Kurfürstlichem Schloss und Münster

Jahrestreffen 1996: Bonn

Das Jahrestreffen 1996 führte uns vom 10. bis 12. Mai nach Bonn und Rhöndorf. Wir danken Cbr. Dr. H. Krauß, RBo, BbG für die Organisation.

Das Bild zeigt den Bonner Hofgarten mit dem Kurfürstlichen Schloss, der jetzigen Universität, und dem Münster. Bildernachweis: Hans Weingartz, Wikimedia Commons

Porta Nigra in Trier

Jahrestreffen 1995: Trier

Das Jahrestreffen 1995 führte uns vom 19. bis 21. Mai nach Trier und Saarburg. Wir danken Cbr. Dipl.-Ing. F. Wustinger, AW für die Organisation.

Das Bild zeigt die zum Weltkulturerbe zählende Porta Nigra in Trier. Bildernachweis: Berthold Werner, Wikimedia Commons

Osnabrücker Rathaus

Jahrestreffen 1994: Osnabrück

Das Jahrestreffen 1994 führte uns vom 29. April bis zum 1. Mai nach Osnabrück und Bad Iburg. Wir danken Cbr. D. Heinemann, AIn für die Organisation.

Das Bild zeigt das Rathaus von Osnabrück, in dem ein Teil der Verhandlungen zum Westfälischen Frieden stattfand. Bildernachweis: MrsMyer, Wikimedia Commons

Regensburger Stadttor mit Dom

Jahrestreffen 1993: Regensburg

Das Jahrestreffen 1993 führte uns vom 30. April bis zum 2. Mai nach Regensburg und Weltenburg. Wir danken Cbr. Dipl.-Vw. lic.phil. A. Baumgartner, R-J, FcC, PM für die Organisation.

Das Bild zeigt ein Regensburger Stadttor und den Dom von der Steinernen Brücke aus gesehen. Bildernachweis: Michael.chlistalla, Wikimedia Commons

Heidelberger Schloss

Jahrestreffen 1992: Heidelberg

Das Jahrestreffen 1992 führte uns vom 1. bis 3. Mai nach Heidelberg und Ladenburg. Wir danken Cbr. Prof. O. Abeln, AIn für die Organisation.

Das Bild zeigt das im Pfälzischen Erbfolgekrieg zerstörte Heidelberger Schloss. Bildernachweis: Pumuckel42 (Reinhard Wolf), Wikimedia Commons

Ansicht Nürnbergs aus der Schedelschen Weltchronik

Jahrestreffen 1991: Erlangen

Das Jahrestreffen 1991 führte uns vom 19. bis 21. April nach Erlangen, Nürnberg und Frochheim. Wir danken Cbr. Prof. P. Hermanek, Nc für die Organisation.

Das Bild zeigt eine Ansicht Nürnbergs aus der Schedelschen Weltchronik. Bildernachweis: Schubbay, Wikimedia Commons

Villa Hügel

Jahrestreffen 1990: Essen

Das Jahrestreffen 1990 führte uns vom 20. bis 22. April nach Essen und Bottrop. Wir danken Cbr. Dr. Peter Fink, GlL und Dr. R. Hoffzimmer, R-B für die Organisation.

Das Bild zeigt die Villa Hügel, das ehemalige Wohnhaus der Familie Krupp in Essen. Bildernachweis: Dr.G.Schmitz, Wikimedia Commons

Weiter zu den Chroniken der

  • Jahrestreffen der letzten 10 Jahre
  • Jahrestreffen 2010 - 2019
  • Jahrestreffen 2000 - 2009
  • Jahrestreffen 1980 - 1989
  • Jahrestreffen 1968 - 1979
  1. Jahrestreffen 2000 - 2009
  2. Jahrestreffen 2010 - 2019
  3. Jahrestreffen 1970
  4. Jahrestreffen 1971

Unterkategorien

Seite 1 von 6

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6

© Altherrenlandesbund Deutschland des Österreichischen Cartellverbands

Powered by Joomla!®